fdfk.org
Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V.
  • Worte des Vereins 
  • Demnächst 
  • Vor kurzem 
    • Alle Veranstaltungen
    • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
    • – Die klassische französische Kultur
    • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
    • – Frankreich und Deutschland mal anders
    • – Andere Blickwinkel
    • S_______________________
    • Von Kooperationspartnern
    • S_______________________
    • S_______________________
    • Hauptformat: Salons
    • Sonderzielgruppe: Für die junge Generation
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Veranstaltungen
      • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
      • – Die klassische französische Kultur
      • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
      • – Frankreich und Deutschland mal anders
      • – Andere Blickwinkel
      • S_______________________
      • Von Kooperationspartnern
    • Alle Rundbriefe
    • S_______________________
    • Alle Rückblicke
    • – Berichte und Postkarten
    • – Zeitungsartikel und Medienecho
    • S_______________________
    • Alle Worte des Vereins
    • – Editorials
    • – Vereinsleben
    • – Ankündigungen
    • S_______________________
    • Fakten
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Rundbriefe
      • S_______________________
      • Alle Rückblicke
      • – Berichte und Postkarten
      • – Zeitungsartikel und Medienecho
      • S_______________________
      • Alle Worte des Vereins
      • – Editorials
      • – Vereinsleben
      • – Ankündigungen
      • S_______________________
      • Fakten
        • Alle Projekte für/mit Schülern
          • „Valjean – Les Misérables, Victor Hugo“
          • Bilderbuch „Blumkas Tagebuch“
          • „Gurs“ – ein Internierungslager in Südfrankreich
          • „Peau d'âne“ („Eselhaut“)
          • „Poesie und Rock'n Roll: Voyage“
          • „Müllgeschichten“ / „Histoire de Poubelles“
      • S_______________________
      • Vergleich Deuschland-Frankreich
      • Internationale Beziehungen
      • Frauengeschichte
        • Nach 2010 - Zweite Periode
        • Bis 2010 - Erste Periode
      • Salons
      • S_______________________
      • Elsass während des Krieges
      • 1870-1871 : der Krieg und die „Commune de Paris“
      • „Die zwei Agathen – Hass und Wiederstand“
      • „Soziale Republik vs Soziale Marktwirtschaft“
      • 200. Geburtstag von George Sand
      • Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
      • Die klassische französische Kultur
      • Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
      • Frankreich und Deutschland mal anders
      • Andere Blickwinkel
      • S_______________________
      • Von Kooperationspartnern
      • Musik
      • Literatur
      • Theater
      • Kino - Tanz - Ausstellungen
      • Zweite Heimat – une seconde patrie
      • Karneval der Mörder
      • Garden-party bei George Sand
      • Gründungsveranstaltung: „Friedensfest“
    • S_______________________
    • S_______________________
        • Für die junge Generation
        • S_______________________
        • Vergleich Deuschland-Frankreich
        • Internationale Beziehungen
        • Frauengeschichte
        • Französische Wochen
        • Salons
        • Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
        • Die klassische französische Kultur
        • Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
        • Frankreich und Deutschland mal anders
        • Andere Blickwinkel
        • S_______________________
        • Von Kooperationspartnern
        • Musik
        • Literatur
        • Theater
        • Kino - Tanz - Ausstellungen
    • Aktive Mitglieder
    • Zweck des Vereins
    • Struktur des Vereins
    • S_______________________
    • Ehrenpreis der Bosch Stiftung
    • Geschichte des Vereins (2019)
    • Vereinsleben
    • Planungen (Archiv)
    • Login
    • S_______________________
    • Mitglied werden oder unterstützen
    • Facebook: FDFK.eV
    • Kontakt

Französische Wochen until 2010

Hier können Sie alle Veranstaltungen der Französischen Wochen als Liste finden.

« À la recherche de la mélodie » – Baudelaire und Verlaine, Lyrik und Musik

  • Literarisches Konzert
  • Oktober 2010 - Französische Woche
  • Flugblatt: Link

Literarisches Konzert von und mit Barbara MORS-STAMMLER
Französische Woche 2010
in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart


Ein sowohl literarischer als auch musikalischer Genuss erwartet das Publikum. Es lernt in einer Einführung Leben und Werk der berühmtem französischen Lyriker, Baudelaire und Verlaine kennen, hört die ausgewählten Gedichte in deutscher und französischer Sprache und kann erleben, wie dasselbe Gedicht von verschiedenen französischen Komponisten musikalisch gestaltet wurde.

Barbara Mors-Stammler hat den Abend konzipiert und wird sowohl über Dichter und Komponisten sprechen als auch Gedichte vortragen.

„Mélodies“ von Debussy, Ravel, Fauré, Chabrier und Duparc werden von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart interpretiert.

Sopran: Christine Reber
Bariton: Andreas Großberger
Am Flügel: Hironobu Fuchiwaki

Weiterlesen …


  • Bericht/Postkarte: « À la recherche de la mélodie »
  • Programm/Unterlagen: Link

« À la recherche de la mélodie »

  • Bericht
  • Rückblick Oktober 2010: Französische Woche

Das Konzert „A la recherche de la mélodie − Das französische Lied“ im Rahmen der Französischen Woche 2010 im Schubertsaal der Liederhalle mit ehemaligen Studenten der Musikhochschule Stuttgart und Barbara Mors-Stammler war ein Erfolg.

Ein Hauskonzert mit gleichem Titel fand im Oktober 2011 mit zahlreichen Gästen im Hause Linkwitz statt.


  • Veranstaltung: « À la recherche de la mélodie » – Baudelaire und Verlaine, Lyrik und Musik

„Wort und Klang als Lust und Liebe“ – « La Voix dans tous ses états »

  • Performance
  • Oktober 2009 - Französische Woche
  • Flugblatt: Link

Performance von und mit Simone Rist

Wann: Am 15 Oktober 2009 um 19:30
Wo: in der Stadtbücherei, Stuttgart


Mit Virtuosität mischt Simone Rist gesprochene und musikalische Klänge, Stile und Genres: Dada und Slam, afrikanische und arabische Erzählungen, deutsche und französische Texte, Sinn und Unsinn, Chansons und Rapp,  u.a…. Sie ignoriert die Grenzen und stellt Zusammenleben und Hoffnung gegen Hass und Gewalt dar. Sie begleitet sich selbst am Klavier oder mit der afrikanischen Trommel und gibt dadurch ihrer Stimmkomposition einen ganz besonderen Touch.

Im Hintergrund schaffen Bilder von Heute und Gestern der musikalischen Performance einen bunten und phantasievollen Rahmen.

Diese Performance wird speziell konzipiert, um die „10 Jahre Semaine Française“ zu feiern. 


  • Bericht/Postkarte: Wort und Klang als Lust und Liebe
  • Programm/Unterlagen: Link

«L'Allée Royale» – Der Gärtner von Versailles, André Le Nôtre

  • Bericht
  • Oktober 2009
  • Flugblatt: Link

Die ursprüngliche Veranstaltung von 2008 war so erfolgreich, dass die Aufführung von Le Nôtre im Rahmen der Französischen Woche ein zweites Mal im Kulturwerk zustande kam. Für die Aufführungen wurden neue Tänzer engagiert, die sich hervorragend einbrachten.

Diese neue Aufführung war ein großer Erfolg.


  • Veranstaltung: « L'Allée Royale » – Der Gärtner von Versailles, André Le Nôtre
  • Programm/Unterlagen: Link

Wort und Klang als Lust und Liebe

  • Bericht
  • Oktober 2009
  • Flugblatt: Link

In der französische Woche wurde ein Solo von Simone Rist in der Stadtbücherei, ein Programm mit Dada, Parodien, Rap, afrikanische Musik und Erzählungen uraufgeführt.

Es war ein voller Erfolg.


  • Veranstaltung: „Wort und Klang als Lust und Liebe“ – « La Voix dans tous ses états »
  • Programm/Unterlagen: Link

Cabaret musical: Surrealistischer, dadaistischer und pianistischer Dialog

  • Humoristische Performance
  • Oktober 2008 - Französische Woche
  • Flugblatt: Link

Performance für eine Schauspielerin und einen Pianist

Wann: Samstag, 18. Oktober 2008
Wo: Institut Français


Diese humoristische Performance verbindet Musik, Aktion und Sprache. Desnos, Apollinaire, Chopin... Eine Frau spricht Textfragmenten aus dem Surrealismus und dem Dadaismus sowie aus eigenen Texten; ein Pianist reagiert am Flügel mit Improvisationen und musikalischen Zitaten. Musik und Sprache beeinflussen sich gegenseitig, und zwischen den beiden Protagonisten entsteht einen außergewöhnlicher Dialog. Das Publikum wird aufgefordert, von Zeit zu Zeit mit kleinen Schlaginstrumenten oder mit der Stimme in dieses Gespräch einzugreifen.

Schauspiel: Simone Rist (Stuttgart/Paris)
Klavier: Sébastien Dubourg (Straßburg)


  • Bericht/Postkarte: Cabaret musical: Surrealistischer, dadaistischer und pianistischer Dialog
  • Programm/Unterlagen: Link

Cabaret musical: Surrealistischer, dadaistischer und pianistischer Dialog

  • Postkarte
  • Oktober 2008 - Französische Woche
  • Flugblatt: Link


  • Veranstaltung: Cabaret musical: Surrealistischer, dadaistischer und pianistischer Dialog
  • Programm/Unterlagen: Link

« L'Allée Royale » – Der Gärtner von Versailles, André Le Nôtre

  • Film, Vortrag und Tanz
  • Oktober 2008 und 2009 - Französische Woche
  • Flugblatt: Link

2008: Kommunales Kino Stuttgart, 17. Oktober, 20 Uhr
2009: Kulturwerk, 13. Oktober, 19:30 Uhr


Der Park von Versailles, die Vollendung du „Jardin à la française“! Welche geistigen Grundlagen, welches Lebensgefühl, welche politischen und gesellschaftlichen Bedingungen bildeten die Vision dieses Gartens, wie wurde er realisiert und dann zum glanzvollen Schauplatz des höfischen Lebens mit Festen und künstlerischen Darbietungen?

Anhand eines eigens gedrehten Filmes, mit Tanz und Musik, mit Live -Kommentaren (in deutscher Sprache) und  Rezitation (in französischer Sprache) laden wir Sie ein zum Verstehen und Nacherleben dieses einzigartigen Meisterwerks, des berühmten Gartenarchitekten von Louis XIV, André Le Nôtre.

Weiterlesen …


  • Bericht/Postkarte: «L'Allée Royale» – Der Gärtner von Versailles, André Le Nôtre
  • Programm/Unterlagen: Link

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Copyright © 2025 fdfk.org. Alle Rechte vorbehalten.