fdfk.org
Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V.
  • Worte des Vereins 
  • Demnächst 
  • Vor kurzem 
    • Alle Veranstaltungen
    • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
    • – Die klassische französische Kultur
    • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
    • – Frankreich und Deutschland mal anders
    • – Andere Blickwinkel
    • S_______________________
    • Salons
    • Für die junge Generation
    • Von Kooperationspartnern
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Veranstaltungen
      • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
      • – Die klassische französische Kultur
      • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
      • – Frankreich und Deutschland mal anders
      • – Andere Blickwinkel
      • S_______________________
      • Salons
      • Für die junge Generation
      • Von Kooperationspartnern
    • Alle Rundbriefe
    • S_______________________
    • Alle Rückblicke
    • – Berichte und Postkarten
    • – Zeitungsartikel und Medienecho
    • S_______________________
    • Alle Worte des Vereins
    • – Editorials
    • – Vereinsleben
    • – Ankündigungen
    • S_______________________
    • Fakten
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Rundbriefe
      • S_______________________
      • Alle Rückblicke
      • – Berichte und Postkarten
      • – Zeitungsartikel und Medienecho
      • S_______________________
      • Alle Worte des Vereins
      • – Editorials
      • – Vereinsleben
      • – Ankündigungen
      • S_______________________
      • Fakten
      • Nach 2010 - Zweite Periode
      • Bis 2010 - Erste Periode
      • Elsass während des Krieges
      • 1870-1871 : der Krieg und die „Commune de Paris“
      • „Die zwei Agathen – Hass und Wiederstand“
      • „Soziale Republik vs Soziale Marktwirtschaft“
      • 200. Geburtstag von George Sand
      • „Valjean – Les Misérables, Victor Hugo“
      • Bilderbuch „Blumkas Tagebuch“
      • „Gurs“ – ein Internierungslager in Südfrankreich
      • „Peau d'âne“ („Eselhaut“)
      • „Poesie und Rock'n Roll: Voyage“
      • „Müllgeschichten“ / „Histoire de Poubelles“
      • Zweite Heimat – une seconde patrie
      • Karneval der Mörder
      • Garden-party bei George Sand
      • Gründungsveranstaltung: „Friedensfest“
    • S_______________________
      • Musik
      • Literatur
      • Theater
      • Kino - Tanz - Ausstellungen
      • Vergleich Deuschland-Frankreich
      • Internationale Beziehungen
      • Frauengeschichte
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Französische Wochen
        • Musik
        • Literatur
        • Theater
        • Kino - Tanz - Ausstellungen
        • Internationale Beziehungen
        • Frauengeschichte
    • Aktive Mitglieder
    • Zweck des Vereins
    • Struktur des Vereins
    • S_______________________
    • Ehrenpreis der Bosch Stiftung
    • Geschichte des Vereins (2019)
    • Vereinsleben
    • Planungen (Archiv)
    • Login
    • S_______________________
    • Mitglied werden oder unterstützen
    • Facebook: FDFK.eV
    • Kontakt

Passwort vergessen? Benutzername vergessen?

Unser Ziel
als
Verein

Wir wollen die Verständigung der Völker fördern, indem wir zum Dialog der Kulturen beitragen.

In einer Zeit der Krisen und des Wandels zeigt sich, dass ein gutes deutsch-französisches Verhältnis grundlegend ist für eine demokratische, gerechte und friedliche Entwicklung Europas und der ganzen Welt. Indem wir Interesse für die Traditionen und Denkweisen der beiden Völker wecken, will der Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V. das Bewusstsein für die Bedeutung guter deutsch-französischer Beziehungen stärken.

Möchten Sie unsere Ziele ideell und/oder materiell unterstützen, oder Sie selbst im Sinne der Vereinsziele tätig werden?

Melden Sie sich bei uns!
FDFKeV@gmx.de
Tel.: +49 (0)711 45 55 02
Facebook: FDFK.eV

Copyright © 2025 fdfk.org. Alle Rechte vorbehalten.