fdfk.org
Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V.
  • Worte des Vereins 
  • Demnächst 
  • Vor kurzem 
    • Alle Veranstaltungen
    • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
    • – Die klassische französische Kultur
    • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
    • – Frankreich und Deutschland mal anders
    • – Andere Blickwinkel
    • S_______________________
    • Von Kooperationspartnern
    • S_______________________
    • S_______________________
    • Hauptformat: Salons
    • Sonderzielgruppe: Für die junge Generation
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Veranstaltungen
      • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
      • – Die klassische französische Kultur
      • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
      • – Frankreich und Deutschland mal anders
      • – Andere Blickwinkel
      • S_______________________
      • Von Kooperationspartnern
    • Alle Rundbriefe
    • S_______________________
    • Alle Rückblicke
    • – Berichte und Postkarten
    • – Zeitungsartikel und Medienecho
    • S_______________________
    • Alle Worte des Vereins
    • – Editorials
    • – Vereinsleben
    • – Ankündigungen
    • S_______________________
    • Fakten
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Rundbriefe
      • S_______________________
      • Alle Rückblicke
      • – Berichte und Postkarten
      • – Zeitungsartikel und Medienecho
      • S_______________________
      • Alle Worte des Vereins
      • – Editorials
      • – Vereinsleben
      • – Ankündigungen
      • S_______________________
      • Fakten
        • Alle Projekte für/mit Schülern
          • „Valjean – Les Misérables, Victor Hugo“
          • Bilderbuch „Blumkas Tagebuch“ – Thema Freundschaft
          • „Gurs“ – ein Internierungslager in Südfrankreich
          • „Peau d'âne“ („Eselhaut“)
          • „Poesie und Rock'n Roll: Voyage“
          • „Müllgeschichten“ / „Histoire de Poubelles“
      • S_______________________
      • Vergleich Deuschland-Frankreich
      • Internationale Beziehungen
      • Frauengeschichte
        • Nach 2010 - Zweite Periode
        • Bis 2010 - Erste Periode
      • Salons
      • S_______________________
      • Elsass während des Krieges
      • „Gurs“ – ein Internierungslager in Südfrankreich
      • 1870-1871 : der Krieg und die „Commune de Paris“
      • „Die zwei Agathen – Hass und Wiederstand“
      • „Soziale Republik vs Soziale Marktwirtschaft“
      • 200. Geburtstag von George Sand
      • Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
      • Die klassische französische Kultur
      • Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
      • Frankreich und Deutschland mal anders
      • Andere Blickwinkel
      • S_______________________
      • Von Kooperationspartnern
      • Musik
      • Literatur
      • Theater
      • Kino - Tanz - Ausstellungen
      • Zweite Heimat – une seconde patrie
      • Karneval der Mörder
      • Garden-party bei George Sand
      • Gründungsveranstaltung: „Friedensfest“
    • S_______________________
    • S_______________________
        • Für die junge Generation
        • S_______________________
        • Vergleich Deuschland-Frankreich
        • Internationale Beziehungen
        • Frauengeschichte
        • Französische Wochen
        • Salons
        • Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
        • Die klassische französische Kultur
        • Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
        • Frankreich und Deutschland mal anders
        • Andere Blickwinkel
        • S_______________________
        • Von Kooperationspartnern
        • Musik
        • Literatur
        • Theater
        • Kino - Tanz - Ausstellungen
    • Aktive Mitglieder
    • Zweck des Vereins
    • Struktur des Vereins
    • S_______________________
    • Ehrenpreis der Bosch Stiftung
    • Geschichte des Vereins (2019)
    • Vereinsleben
    • Planungen (Archiv)
    • Login
    • S_______________________
    • Mitglied werden oder unterstützen
    • Facebook: FDFK.eV
    • Kontakt

„Soziale Republik vs Soziale Marktwirtschaft –
       Ein Duell Frankreich-Deutschland“

Veranstaltungsreihe „Soziale Republik versus Soziale Marktwirtschaft – Ein Duell Frankreich-Deutschland“

Details
Thema: Berichte und Postkarten
  • Bericht
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe
  • Flugblatt: Link

Die Veranstaltungen im Kulturzentrum Merlin waren gut besucht (ca. 35-40 Besucher/Vorstellung), und es fand ein lebhafter und interessanter Gedankenaustausch mit dem Publikum statt.

Das meist zweisprachige Publikum reagierte sehr begeistert auf die HipHop-Show der Brüder von Zweierpasch und den Poetry-Slammer Maras, dessen französische Texte sehr poetisch waren und von ihm geschickt durch seine Moderation und die Projektion der deutschen Übersetzung in Szene gesetzt wurden.


  • Veranstaltung: Soziale Republik versus Soziale Marktwirtschaft ?... Ein Duell Frankreich-Deutschland
  • Offizieller Bericht: Link öffnen

Performance „Auf Leben und Tod“

Details
Thema: Berichte und Postkarten
  • Bericht
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe
  • Flugblatt: Link
  • Zeitungsartikel/Medienecho: „Die Intensivstation als Theaterstoff“
  • „Nach der Regeln der Modernen Gerätemedizin“

Die Performance wurde erfolgreich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Soziale Republik versus Soziale Marktwirtschaft - Ein Duell Frankreich-Deutschland“ gespielt.

Zusätzliche Ausführungen auf der Werkstatt-Bühne im LTT Tübingen bzw. im Studio am Blarerplatz der WLB Esslingen: für der Veranstaltung im LTT Tübingen zeigten der Applaus des Publikums und das Gespräch nach der Vorstellung Zustimmung zur Inszenierung und Begeisterung auf. Im kleineren Studio in Esslingen waren der Applaus des Publikums und die zustimmenden und lobenden Rückmeldungen noch intensiver, was vielleicht zusätzlich durch die intimere Atmosphäre und Nähe zum Bühnengeschehen eines Studiotheaters hervorgerufen wurde.


  • Veranstaltung: Auf Leben und Tod – À la vie, à la mort

Probe und Aufführung von „Auf Leben und Tod“ in LTT-Tübingen

Details
Thema: Berichte und Postkarten
  • Postkarte
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe
  • Flugblatt: Link
  • Zeitungsartikel/Medienecho: „Die Intensivstation als Theaterstoff“
  • „Nach der Regeln der Modernen Gerätemedizin“


  • Veranstaltung: Auf Leben und Tod – À la vie, à la mort

„Nach der Regeln der Modernen Gerätemedizin“

Details
Thema: Zeitungsartikel und Medienecho
  • Artikel der „Stuttgarter Nachrichten“
  • über „Auf Leben und Tod“
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe
  • Flugblatt: Link


  • Bericht/Postkarte: Performance „Auf Leben und Tod“
  • Veranstaltung: Auf Leben und Tod – À la vie, à la mort

Rap aus Deutschland und Slam aus Frankreich: Zweierpasch & Maras

Details
Thema: Frankreich und Deutschland mal anders
  • Musikalische Performances
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe

Deutsch-französischer Rap und Poetry Slam

Zweierpasch, das deutsche HipHop-Duo aus Freiburg, zusammen mit dem französischen Slamer Maras aus Bordeaux bringen deutsche und französische Texte und Lieder zu Gesundheit und Krankheit, Armut und Reichtum auf die Bühne - schnell, kritisch mit Witz, manchmal auch hinterhältig oder böse.

Bild Weierpasch

Felix & Till Neumann/Matthias Montoy
Rosenau - Lokalität & Bühne
Rotebühlstr. 109b, Stuttgart-West
Sonntag 15. Januar  20 Uhr
Saalöffnung und Bewirtung ab 18.00 Uhr
Vorverkauf: 8 € zzgl. Gebühren
Abendkasse: 12.00 € ermäßigt 9.00 € inkl. Gebühren


Kooperationspartner:
Logo Landeshauptstadt StuttgartLogo Institut français Stuttgart Logo IG-Metall


  • Bericht/Postkarte: Rap aus Deutschland und Slam aus Frankreich: Zweierpasch & Maras

Rap aus Deutschland und Slam aus Frankreich: Zweierpasch & Maras

Details
Thema: Berichte und Postkarten
  • Postkarte
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe

Zweierpasch

Maras


  • Veranstaltung: Rap aus Deutschland und Slam aus Frankreich: Zweierpasch & Maras

Arbeit und Beschäftigung in Frankreich und Deutschland

Details
Thema: Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
  • Podiumsdiskussion
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe

Wann: So. 15. Januar 2017, 17:00 Uhr – Café 
Wo: Kulturzentrum Merlin, Augustenstr. 72, Stuttgart-West
Eintritt: frei


Während Deutschland die Rolle des europäischen Wirtschaftsmotors spielt, macht Frankreich gerade erst kleine Schritte aus der Krise. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit noch hoch, vor allem die Jugendarbeitslosigkeit,  was besonders schmerzlich ist, und auch gefährlich werden kann.
Offenbar orientiert sich der französische Präsident François Hollande an der deutschen Agenda 2010, um die französische Wirtschaft anzukurbeln. Das heißt Abbau sozialer Leistungen, Lockerung des Kündigungsschutzes, Erosion der 35-Stunden-Woche und Ermöglichung prekärer Arbeitsverhältnisse.

In der Podiumsdiskussion wird es unter anderem darum gehen, welche Erfahrungen Deutschland mit dieser Politik gemacht hat, und ob es für Frankreich der richtige Weg ist, die Agenda 2010 nachzuvollziehen.

  Prof. René Lasserre: Politologe und von 1999 bis 2004 Präsident der Universität von Cergy-Pontoise, Direktor des CIRAC - Centre d’Information et de Recherche sur l’Allemagne Contemporaine
  Guillaume Duval: Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins „Alternatives Economiques“. Autor des Buches „Made in Germany – das deutsche Modell ohne Mythen“
  Dominik Grillmayer: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg
  Uwe Meinhardt: 1. Bevollmächtigter der IG-Metall Stuttgart

Moderation: Ralf Kröner, Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V.


Kooperationspartner:
Logo Rosa Luxemburg Stiftung BWLogo IG Metall Stuttgart


  • Bericht/Postkarte: Podiumsdikussion Arbeit und Beschäftigung in Frankreich und Deutschland

Podiumsdikussion Arbeit und Beschäftigung in Frankreich und Deutschland

Details
Thema: Berichte und Postkarten
  • Postkarte
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe


  • Veranstaltung: Arbeit und Beschäftigung in Frankreich und Deutschland

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Copyright © 2025 fdfk.org. Alle Rechte vorbehalten.