fdfk.org
Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V.
  • Worte des Vereins 
  • Demnächst 
  • Vor kurzem 
    • Alle Veranstaltungen
    • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
    • – Die klassische französische Kultur
    • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
    • – Frankreich und Deutschland mal anders
    • – Andere Blickwinkel
    • S_______________________
    • Von Kooperationspartnern
    • S_______________________
    • S_______________________
    • Hauptformat: Salons
    • Sonderzielgruppe: Für die junge Generation
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Veranstaltungen
      • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
      • – Die klassische französische Kultur
      • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
      • – Frankreich und Deutschland mal anders
      • – Andere Blickwinkel
      • S_______________________
      • Von Kooperationspartnern
    • Alle Rundbriefe
    • S_______________________
    • Alle Rückblicke
    • – Berichte und Postkarten
    • – Zeitungsartikel und Medienecho
    • S_______________________
    • Alle Worte des Vereins
    • – Editorials
    • – Vereinsleben
    • – Ankündigungen
    • S_______________________
    • Fakten
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Rundbriefe
      • S_______________________
      • Alle Rückblicke
      • – Berichte und Postkarten
      • – Zeitungsartikel und Medienecho
      • S_______________________
      • Alle Worte des Vereins
      • – Editorials
      • – Vereinsleben
      • – Ankündigungen
      • S_______________________
      • Fakten
        • Alle Projekte für/mit Schülern
          • „Valjean – Les Misérables, Victor Hugo“
          • Bilderbuch „Blumkas Tagebuch“
          • „Gurs“ – ein Internierungslager in Südfrankreich
          • „Peau d'âne“ („Eselhaut“)
          • „Poesie und Rock'n Roll: Voyage“
          • „Müllgeschichten“ / „Histoire de Poubelles“
      • S_______________________
      • Vergleich Deuschland-Frankreich
      • Internationale Beziehungen
      • Frauengeschichte
        • Nach 2010 - Zweite Periode
        • Bis 2010 - Erste Periode
      • Salons
      • S_______________________
      • Elsass während des Krieges
      • 1870-1871 : der Krieg und die „Commune de Paris“
      • „Die zwei Agathen – Hass und Wiederstand“
      • „Soziale Republik vs Soziale Marktwirtschaft“
      • 200. Geburtstag von George Sand
      • Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
      • Die klassische französische Kultur
      • Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
      • Frankreich und Deutschland mal anders
      • Andere Blickwinkel
      • S_______________________
      • Von Kooperationspartnern
      • Musik
      • Literatur
      • Theater
      • Kino - Tanz - Ausstellungen
      • Zweite Heimat – une seconde patrie
      • Karneval der Mörder
      • Garden-party bei George Sand
      • Gründungsveranstaltung: „Friedensfest“
    • S_______________________
    • S_______________________
        • Für die junge Generation
        • S_______________________
        • Vergleich Deuschland-Frankreich
        • Internationale Beziehungen
        • Frauengeschichte
        • Französische Wochen
        • Salons
        • Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
        • Die klassische französische Kultur
        • Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
        • Frankreich und Deutschland mal anders
        • Andere Blickwinkel
        • S_______________________
        • Von Kooperationspartnern
        • Musik
        • Literatur
        • Theater
        • Kino - Tanz - Ausstellungen
    • Aktive Mitglieder
    • Zweck des Vereins
    • Struktur des Vereins
    • S_______________________
    • Ehrenpreis der Bosch Stiftung
    • Geschichte des Vereins (2019)
    • Vereinsleben
    • Planungen (Archiv)
    • Login
    • S_______________________
    • Mitglied werden oder unterstützen
    • Facebook: FDFK.eV
    • Kontakt

Frankreich und Deutschland mal anders

Hier können Sie alle Veranstaltungen dieser Kategorie als Liste finden.

Probe und Aufführung von „Auf Leben und Tod“ in LTT-Tübingen

  • Postkarte
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe
  • Flugblatt: Link
  • Zeitungsartikel/Medienecho: „Die Intensivstation als Theaterstoff“
  • „Nach der Regeln der Modernen Gerätemedizin“


  • Veranstaltung: Auf Leben und Tod – À la vie, à la mort

„Nach der Regeln der Modernen Gerätemedizin“

  • Artikel der „Stuttgarter Nachrichten“
  • über „Auf Leben und Tod“
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe
  • Flugblatt: Link


  • Bericht/Postkarte: Performance „Auf Leben und Tod“
  • Veranstaltung: Auf Leben und Tod – À la vie, à la mort

Rap aus Deutschland und Slam aus Frankreich: Zweierpasch & Maras

  • Musikalische Performances
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe

Deutsch-französischer Rap und Poetry Slam

Zweierpasch, das deutsche HipHop-Duo aus Freiburg, zusammen mit dem französischen Slamer Maras aus Bordeaux bringen deutsche und französische Texte und Lieder zu Gesundheit und Krankheit, Armut und Reichtum auf die Bühne - schnell, kritisch mit Witz, manchmal auch hinterhältig oder böse.

Bild Weierpasch

Felix & Till Neumann/Matthias Montoy
Rosenau - Lokalität & Bühne
Rotebühlstr. 109b, Stuttgart-West
Sonntag 15. Januar  20 Uhr
Saalöffnung und Bewirtung ab 18.00 Uhr
Vorverkauf: 8 € zzgl. Gebühren
Abendkasse: 12.00 € ermäßigt 9.00 € inkl. Gebühren

Logo Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V.Logo Landeshauptstadt StuttgartLogo LBBW StiftungLogo Institut français Stuttgart Logo IG-Metall


  • Bericht/Postkarte: Rap aus Deutschland und Slam aus Frankreich: Zweierpasch & Maras

Rap aus Deutschland und Slam aus Frankreich: Zweierpasch & Maras

  • Postkarte
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe

Zweierpasch

Maras


  • Veranstaltung: Rap aus Deutschland und Slam aus Frankreich: Zweierpasch & Maras

Auf Leben und Tod – À la vie, à la mort

  • Theater
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe
  • Flugblatt: Link
  • Zeitungsartikel/Medienecho: „Die Intensivstation als Theaterstoff“
  • „Nach der Regeln der Modernen Gerätemedizin“

Performance nach dem Theaterstück von Simone Rist
Deutsche Uraufführung, Übersetzung Hedda Kage, Regie Simone Rist


Die Pariser Regisseurin und Autorin Simone Rist hat ein halbes Jahr in der Intensivstation eines Krankenhauses hospitiert. Ihre Erfahrungen haben in „À la vie, à la mort - Auf Leben und Tod“ ihren Niederschlag gefunden: Zwei Patienten, eine junge Frau und ein älterer Mann, liegen auf der Intensivstation. Sie wurden in ein künstliches Koma versetzt und an Atemgeräte angeschlossen. Die  Krankenschwestern und die Intensivärzte betreuen sie fehlerlos und professionell, aber sie interessieren sich nur für die körperlichen Funktionen.

Die beiden Patienten, Frau F. und Herr M., werden von ihrem Unterbewusstsein überschwemmt, aber niemand geht darauf ein, niemand spricht sie an. 
Schließlich versetzen sie die ganze Intensivstation in einen Zustand jenseits der Realität, in ein ungewöhnliches Spiel „auf Leben und Tod“.

 Frau F. und Herr M. werden von Paulina Jürgens und Florian Esche gespielt. In weiteren Rollen: Lena Conrad, Folkert Dücker, Christoph Franz und Johanna Maria Zehendner.

Weiterlesen …


  • Bericht/Postkarte: Erste Lesung vom Theaterstück "Auf Leben und Tod"
  • Probe vom Theaterstück "Auf Leben und Tod"
  • Probe und Aufführung von „Auf Leben und Tod“ in LTT-Tübingen
  • Performance „Auf Leben und Tod“
  • Programm/Unterlagen: Link

„Die Intensivstation als Theaterstoff“

  • Artikel der „Stuttgarter Zeitung“
  • über „Auf Leben und Tod“
  • Januar 2017 - „Sozialer Vergleich“ Veranstaltungsreihe
  • Flugblatt: Link


  • Bericht/Postkarte: Performance „Auf Leben und Tod“
  • Veranstaltung: Auf Leben und Tod – À la vie, à la mort

Probe vom Theaterstück "Auf Leben und Tod"

  • Postkarte
  • Dezember 2016
  • Flugblatt: Link


  • Veranstaltung: Auf Leben und Tod – À la vie, à la mort

Erste Lesung vom Theaterstück "Auf Leben und Tod"

  • Postkarte
  • November 2016
  • Flugblatt: Link


  • Veranstaltung: Auf Leben und Tod – À la vie, à la mort

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Copyright © 2025 fdfk.org. Alle Rechte vorbehalten.