fdfk.org
Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V.
  • Worte des Vereins 
  • Demnächst 
  • Vor kurzem 
    • Alle Veranstaltungen
    • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
    • – Die klassische französische Kultur
    • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
    • – Frankreich und Deutschland mal anders
    • – Andere Blickwinkel
    • S_______________________
    • Von Kooperationspartnern
    • S_______________________
    • S_______________________
    • Hauptformat: Salons
    • Sonderzielgruppe: Für die junge Generation
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Veranstaltungen
      • – Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
      • – Die klassische französische Kultur
      • – Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
      • – Frankreich und Deutschland mal anders
      • – Andere Blickwinkel
      • S_______________________
      • Von Kooperationspartnern
    • Alle Rundbriefe
    • S_______________________
    • Alle Rückblicke
    • – Berichte und Postkarten
    • – Zeitungsartikel und Medienecho
    • S_______________________
    • Alle Worte des Vereins
    • – Editorials
    • – Vereinsleben
    • – Ankündigungen
    • S_______________________
    • Fakten
    • S_______________________
    • S_______________________
      • Alle Rundbriefe
      • S_______________________
      • Alle Rückblicke
      • – Berichte und Postkarten
      • – Zeitungsartikel und Medienecho
      • S_______________________
      • Alle Worte des Vereins
      • – Editorials
      • – Vereinsleben
      • – Ankündigungen
      • S_______________________
      • Fakten
        • Alle Projekte für/mit Schülern
          • „Valjean – Les Misérables, Victor Hugo“
          • Bilderbuch „Blumkas Tagebuch“
          • „Gurs“ – ein Internierungslager in Südfrankreich
          • „Peau d'âne“ („Eselhaut“)
          • „Poesie und Rock'n Roll: Voyage“
          • „Müllgeschichten“ / „Histoire de Poubelles“
      • S_______________________
      • Vergleich Deuschland-Frankreich
      • Internationale Beziehungen
      • Frauengeschichte
        • Nach 2010 - Zweite Periode
        • Bis 2010 - Erste Periode
      • Salons
      • S_______________________
      • Elsass während des Krieges
      • 1870-1871 : der Krieg und die „Commune de Paris“
      • „Die zwei Agathen – Hass und Wiederstand“
      • „Soziale Republik vs Soziale Marktwirtschaft“
      • 200. Geburtstag von George Sand
      • Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
      • Die klassische französische Kultur
      • Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
      • Frankreich und Deutschland mal anders
      • Andere Blickwinkel
      • S_______________________
      • Von Kooperationspartnern
      • Musik
      • Literatur
      • Theater
      • Kino - Tanz - Ausstellungen
      • Zweite Heimat – une seconde patrie
      • Karneval der Mörder
      • Garden-party bei George Sand
      • Gründungsveranstaltung: „Friedensfest“
    • S_______________________
    • S_______________________
        • Für die junge Generation
        • S_______________________
        • Vergleich Deuschland-Frankreich
        • Internationale Beziehungen
        • Frauengeschichte
        • Französische Wochen
        • Salons
        • Heutzutage: Frankreich, Deutschland, Europa
        • Die klassische französische Kultur
        • Gemeinsame Geschichte: von Krieg zu Frieden
        • Frankreich und Deutschland mal anders
        • Andere Blickwinkel
        • S_______________________
        • Von Kooperationspartnern
        • Musik
        • Literatur
        • Theater
        • Kino - Tanz - Ausstellungen
    • Aktive Mitglieder
    • Zweck des Vereins
    • Struktur des Vereins
    • S_______________________
    • Ehrenpreis der Bosch Stiftung
    • Geschichte des Vereins (2019)
    • Vereinsleben
    • Planungen (Archiv)
    • Login
    • S_______________________
    • Mitglied werden oder unterstützen
    • Facebook: FDFK.eV
    • Kontakt

Musik

Hier können Sie alle Veranstaltungen dieser Kategorie als Liste finden.

Cabaret musical: Surrealistischer, dadaistischer und pianistischer Dialog

  • Postkarte
  • Oktober 2008 - Französische Woche
  • Flugblatt: Link


  • Veranstaltung: Cabaret musical: Surrealistischer, dadaistischer und pianistischer Dialog
  • Programm/Unterlagen: Link

« L'Allée Royale » – Der Gärtner von Versailles, André Le Nôtre

  • Film, Vortrag und Tanz
  • Oktober 2008 und 2009 - Französische Woche
  • Flugblatt: Link

2008: Kommunales Kino Stuttgart, 17. Oktober, 20 Uhr
2009: Kulturwerk, 13. Oktober, 19:30 Uhr


Der Park von Versailles, die Vollendung du „Jardin à la française“! Welche geistigen Grundlagen, welches Lebensgefühl, welche politischen und gesellschaftlichen Bedingungen bildeten die Vision dieses Gartens, wie wurde er realisiert und dann zum glanzvollen Schauplatz des höfischen Lebens mit Festen und künstlerischen Darbietungen?

Anhand eines eigens gedrehten Filmes, mit Tanz und Musik, mit Live -Kommentaren (in deutscher Sprache) und  Rezitation (in französischer Sprache) laden wir Sie ein zum Verstehen und Nacherleben dieses einzigartigen Meisterwerks, des berühmten Gartenarchitekten von Louis XIV, André Le Nôtre.

Weiterlesen …


  • Bericht/Postkarte: «L'Allée Royale» – Der Gärtner von Versailles, André Le Nôtre
  • Programm/Unterlagen: Link

„Die Liebe von Sand und Chopin“

  • Artikel der „Heilbronner Stimme“
  • über „Consuelo, die kleine Zigeunerin“
  • Oktober 2004 - Französische Woche


  • Veranstaltung: „Consuelo“: Georges Sand & Frédéric Chopin

Garden-party bei George Sand

  • Literatur, Musik und Figurentheater
  • 1. Juli 2004, 200. Geburtstag von George Sand
  • Flugblatt: Link

Garden-party bei George Sand. Ein Projekt, mit dem wir den 200jährige Geburtstag George Sands feiern. Die Veranstaltung findet am 1. Juli 2004, dem Geburtstag dieser berühmten und ungewöhnlichen Frau, im Garten des Französischen Instituts in Stuttgart statt – ganz im Stil eines Festes bei George Sand in Nohand nach dem Motto „George Sand lädt ihre Freunde zu ihrem 200. Geburtstag ein“.

Literatur, Musik und Figurentheater stehen auf dem Programm. Die Texte werden in der Originalsprache (Französisch) gelesen oder rezitiert, das Programmheft bietet auszugsweise Übersetzungen ins Deutsche an. Die Hauptrollen sind: George Sand, Pauline Viardot, Fréderic Chopin, Alfred de Musset, Honoré de Balzac, Delacroix, Flaubert, Turgenjew. 


  • Bericht/Postkarte: Garden-party bei George Sand

Garden-party bei George Sand

  • Bericht
  • 1. Juli 2004, 200. Geburtstag von George Sand
  • Flugblatt: Link

Der Abend war ausverkauft, die Resonanz so überwältigend, dass kurzfristig am Folgetag eine zweite Aufführung angesetzt wurde – ebenfalls ausverkauft!


  • Veranstaltung: Garden-party bei George Sand

Vom Dialog zum Duett

  • Musikalisch-szenische Lesung
  • Oktober 2003 - Französische Woche

Die Oper und ihre literarischen Quellen, musikalisch-szenische Lesung am 14. Oktober 2003 im Institut Francais, Stuttgart. Nina Ruhl (Sopran), Daniel Sütö (Bariton) und Frédéric Sommer (Piano) interpretieren Opernarien und Duette von Mozart, Gounod, Rossini und Thomas, Simone Rist zitiert aus den literarischen Vorlagen dazu.


  • Bericht/Postkarte: Vom Dialog zum Duett

Vom Dialog zum Duett

  • Postkarte
  • Oktober 2003 - Französische Woche


  • Veranstaltung: Vom Dialog zum Duett

Konkrete Musik und Komposition

  • Musik Seminar
  • Oktober 2001 - Französische Woche
  • Flugblatt: Link

Seminarleiterin: Beatriz Ferreyra

Wo: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Wann: 26., 27. und evtl 28. Oktober 2001

Seite 5 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Copyright © 2025 fdfk.org. Alle Rechte vorbehalten.